Lesegarten wieder geöffnet und von UN ausgezeichnet
Lesegarten für Alle – Gartenoase für Mensch und Tier in der Stadt
Seit dem 5. Mai 2018 ist unser Projekt „Lesegarten für
Alle – Gartenoase für Mensch und Tier in der Stadt“
offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Ehrung
wird an vorbildliche Projekte verliehen, die mit Ihren Aktivitäten auf die
Chancen aufmerksam machen, die die Natur und die biologische Vielfalt für den
sozialen Zusammenhalt bieten. Die Auszeichnug gilt bis Mai 2020
und kann verlängert werden.
Eine Bestätigung dafür wie wichtig die Gärten sind und dass sie bleiben müssen.
Die Auszeichnung fand im Rahmen der Wiedereröffnung des Lesegartens statt. Frau Koppitsch (Vorstand BUND - Regionalverband Südlicher Oberrhein in Freiburg) hielt die Laudatio und überreichte Gartenleben, im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade, die Urkunde.
Es gab auch noch weitere Redebeiträge von Daniela Ullrich (Vorsitzende des Bürgervereins Stühlinger), Monika Falkner ( BI Pro Landwirtschaft und Wald ) und Georg Löser (Sprecher des RegioBündnis Pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen und GF von Ecotrinova ).
Besonders hat uns gefreut, dass viele Mitglieder des RegioBündnisses nach dem Samstagsforum vorbeikamen und mitfeierten. Auch Stadtrat Prof. Dr. Klaus-Dieter Rückauer (FL/FF) und der erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach (Kultur, Bibliothek, Soziales, Wohnsicherung und Unterkünfte, Integration) kamen zum Gratulieren.
Von der Badischen Zeitung war Frau Bochtler mit dabei und hat einen schönen Artikel geschrieben.
Bei bestem Wetter und guter Stimmung wurde gefeiert und es gab sogar eine musikalische Einlage. Und natürlich wieder zum Abschluss Tinas „legendäre“ Bowle.
Wie schon letztes Jahr gab es eine Tauschbörse für Bücher und Pflanzensetzlinge. In einer gemeinsamen Aktion haben wir noch eine Bienenwiese am kleinen Parkplatz angelegt.
Hier gibt es noch ein paar Fotos vom Tag.
Der Lesegarten ist jetzt wieder täglich von 11 bis 18 Uhr für alle geöffnet.
Hier die Redebeiträge von
- Frau Koppitsch bzw. Axel Mayer (Vorstand BUND - Regionalverband Südlicher Oberrhein in Freiburg)
- Frau Falkner - Bürgerinitiative Pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach & Regio
Gartenleben Freiburg

