-
Die zerstörte Anlage war ein Versickerungsgebiet für Starkregen mitten in der Stadt Allein die Kleingärten im Lehener Wanner speicherten mehr als 1.000 Tonnen CO2, 300 Tonnen CO2 mehr als ein Park In den Gärten war es im Sommer bis zu 6 Grad kühler als im Stühlinger Stadtgebiet Die Anlage förderte Artenreichtum, Biodiversität und die Gesundheit der Menschen @spdfreiburg @einestadtfueralle @extinctionrebellionfreiburg @dielinke.freiburg @urbanesfreiburg @freiburg4you @cdu.stadtratsfraktion.freiburg @freiburg_lebenswert @gruenefraktionfreiburg @fridaysforfuture.freiburg @igobergruen @dietenbachwaldButton
-
Das passiert neuerdings, wenn man #zitrone mit Gesicht aufschneidet 😲Button
-
#sonnenblumen - lieber was Buntes als Braun und GrauButton
-
#erntezeit 😁Button
-
Die von uns verursachte #klimaerwärmung katapultiert das Klima der Erde in einen neuen stabilen (!) Zustand. Dieser wird tausende Jahre anhalten. Wie krass das wird (2, 4 oder ??? Grad), entscheiden wir jetzt, hier und heute. Diese #klimakrise geht nicht einfach vorbei.Button
-
#klimakatastophe in Freiburg, bereits 2,3 Grad wärmer, damit sind wir schon weit über dem 1,5 Grad Ziel. Jetzt muss die Stadt sich anpassen, d.h. auf jeden Fall keine weiteren #grünflächen platt machen. Mit BAUEN AUF DER GRÜNEN WIESE muss jetzt Schluss sein. Jetzt besteht die Gelegenheit den Gemeinderat neu zu wählen! Es wird zwar immer heißer, #Pyramiden bauen ist noch nicht angesagt 😂😂wie hier auf der zerstörten Flächen von Kleineschholz.Button
-
Hoffentlich verhindert der neue Gemeinderat in Zukunft die Vernichtung der letzten #grünflächen in Freiburg. Auch hier ist die Frage ganz einfach: bebauen ja oder nein. Fragt nach, bei denen, die gewählt werden wollen! Diesmal in Weingarten, die Bewohner:innen der benachbarten Sinti-Siedlung wehren sich mit Protestplakaten. Hoffentlich mit Erfolg!Button
-
Herr #zitrone wünscht schönes Wochenende 🍋😁Button
-
Grünflächen erhalten, versiegeln stoppen. Hoffentlich gilt das endlich auch im neuen Freiburgre GemeinderatButton
-
Schönes Wochenende wünscht dir #lilieButton
-
Ich like dich, ich like dich nicht, ich like dich.....Button
-
"Freiburger Version" von Urban Gardening 😩 Hier waren mal Jahrzehnte alte Gärten, wo jetzt #urbangardening gemacht werden soll. Die Planung / das Vorgehen ist, wie immer in Freiburg, wie aus dem letzten Jahrhundert: zuallererst erst mal alles plattmachen.Button
-
Hallo #frühlingButton
-
Für 2035 plant BaWü Netto Null Flächenverbrauch. Da heißt es jetzt wohl in #Freiburg schnell Fakten schaffen und Zubetonieren was das Zeug hält. Bis 2035 ist Dietenbach nämlich noch nicht mal fertig. Es wird aber von Nachhaltigkeit gesprochen und das Marketing läuft, #greenwashingcity eben.Button
-
#frühling ?Button
-
Die Bücherhütte im #lesegarten ist abgefackelt. Alle Bücher sind verbrannt. Die waren allerdings eh schon vergammelt, weil nachdem uns gekündigt wurde, sich die Stadt um den Erhalt nicht gekümmert hat. Alles sehr traurig. 😩😩😩 #greenwashingcityButton
-
Hier ist schön zu sehen, wie Verantwortliche freudig dabei sind die letzten Grünflächen im Stadtgebiet zu zerstören. Und das, obwohl sie wissen, welche katastrophalen Auswirkungen der Klimawandel hat, auch auf das Mikroklima der Stadt. Nachfolgende Generationen werden sprachlos sein. Das Internet vergisst nicht.Button
-
Neue Pflanzen für ein zerstörtes Grün. Diese wuchsen schon alle in den platt gemachten Kleingärten. Unser Freiraumkonzept sah vor die Anlage für alle zu öffnen. Aber die Stadt ignoriert das und kann nur zerstören und dann neu machen. Planung und Umsetzung wie im letzten Jahrhundert, als man noch nichts von #Klimawandel und Nachhaltigkeit wusste. #greenwashingcity wie es schlimmer nicht geht.Button
-
Ist schon Frühling oder was? 😬Button
-
Spätsommer mit Lampions 😁 #cosmea mit Samen aus #Metz 🇫🇷Button
-
Steine, Steine .... Das wird aus einer grünen Oase mitten in der Stadt gemacht: tonnenweise werden Steine angekarrt, der Humus wird abgetragen. Wer hat sich das denn ausgedacht?😡😡Button
-
Obwohl bis Oktober verboten, wird im Lehener Wanner wieder gefällt. Von seinen Büros kann der Baubürgermeister dabei zusehen, das Mikroklima im #stühlinger ist wohl egal - ist ja nicht die WiehreButton
-
Diese #admirale sind mir am liebsten!Button
-
Der #hummel schmeckts, schönen Sonntag 💚Button
-
Das passiert, wenn man versiegelt. Alle wissen das aber trotzdem werden weiter #grünflächen in der Stadt zerstört. Anpassung an den #Klimawandel sieht anders aus. Versiegelung stoppen und zwar jetzt!Button
-
Den #minzblattkäfer gefällts auf der #pfefferminzeButton
-
Resiliente Städte brauchen: Grünflächen! Stoppt Versiegelungen Jetzt, und zwar jetzt!Button
-
😡 .. waren mal Gärten.🪚🌳Button
-
Kinder in der #Kita können eindrucksvoll sehen, wie Freiburg bei der Anpassung an den #Klimawandel versagt. Wertvolle Grünflächen, für Mikroklima, Versickerung bei Starkregen, CO2 Speicher etc. werden zerstört. Man kann gespannt sein, was die übernächste Generation dazu einmal sagen wird. Um Städte bezüglich Klimawandel resilient zu machen Braut es: sofortigen Stopp der Versiegelung und Beginn von Entsiegelungen! Zur Erinnerung an alle Klimawandel - Ignoranten:innen: -IPCC 2023: die Chancen stehen schlecht das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. -Klimaforscher Stefan Rahmsdorf 2023: "Wenn wir global bei 3 Grad landen, drohen Deutschland etwa 6 Grad" -Und: die heißeste Region ist der Oberrhein und die Stadt Freiburg wird Klima-Krisengebiet.Button
-
Das war einmal ein #baum und ein #baumhaus, Zerstörung in #greenwashingcity 😡😡Button
-
Bald ist es so weit: #pfirsichblüteButton
-
#mauerbienen sitzen stundenlang Huckepack, weiß jemand was zu dem Verhalten?Button
-
Danke @freiburg_lebenswert Leider redet man hier in Freiburg gern über die #klimakatastrophe , aber gehandelt wird immer noch wie im letzten Jahrhundert: Planen nach dem Motto: "erst Mal alles plattmachen", dann umsetzen nach dem Prinzip "Beton sticht immer Grün". Wichtig dabei: immer alles schönreden, #greenwashingcity eben.Button
-
Auch hier in Freiburg immer noch nicht klar um was es geht, #klimakatastropheButton
-
#klimastreik in #freiburg vereint mit #verdi super!Button
-
Ein Sinnbild für die #greenwashingcity Man feiert sich für ein "klimaneutrales" Rathaus (Hintergrund) und genau dort wird die Zerstörung der Grünflächen in Freiburg geplant und veranlasst. "Hinten hui und vorne pfui"Button
-
Andere "Baustelle" (#metzgergrün ) aber immer die gleichen Prioritäten in #freiburg : zuerst kommt Bauen, dann Bauen,....irgendwann mal die Interessen der Betroffenen, ....irgend- irgend wann mal #grünflächen und #klima.@badische_zeitungButton
-
Es wird weitergeholzt. Im Hintergrund entsteht der "Pavillon für alle" (wieso eigentlich alle?) zum Vermarkten der Baugrundstücke. Es gab ja auch Mal den "Lesegarten für Alle" da vergammeln jetzt die Bücher, bzw. sind schon vergammelt. Aber das interessiert ja niemand.....Button
-
Die ersten #narzissen, ist denn schon #ostern ?Button
-
Weiter geht die Grünflächenzerstörung mitten in FreiburgButton
-
Waren wohl nicht "wertgebende" Bäume nach Einschätzung von #greenwashingcity - ernüchternd und erschreckend so viel Ignoranz.Button
-
Wir WAREN eure natürliche Klimaanlage!Button
-
"Wir WAREN eure natürliche Klimaanlage". Am Freitag wurde abgeholzt (siehe Bilder von gestern) am Samstag alles Holz geschreddert. Hauptsache schnell weg, damit es niemand sieht....#greenwashingcityButton
-
Das waren wohl nicht"-wertgebende" Bäume nach Ansicht der Stadt. Typisch #greenwashingcity eben. Sehr traurig😩Button
-
Die #abholzung geht immer weiter🤐Button
-
Die ersten Bäume der Allee sind gefällt. Damit die Planierraupen besser in die #kleingartenanlage reinkommen? Die Stadt meint "wertgebende" Bäume bleiben so weit wie möglich erhalten. Absurde Einstellung, sind nicht alle Bäume wertgebend?Button
-
Der #lesegarten war ein sehr beliebter Ort, für ALLE geöffnet und eine Oase für Mensch und Tier. Er wurde zweimal von der #undekade ausgezeichet. Jetzt ist Betreten verboten und die ganze Anlage wird platt gemacht. Was wohl aus den hunderten Büchern in der Hütte passiert? Damit geht die Stadt sicherlich genauso lieblos um wie mit der wunderschönen Gartenanlage, den Gärtner:innen und der ganzen Natur.Button
-
#lützibleibt einfach nur auf die Wissenschaft hören: #claudiakemfert Zitat von ihr " Unsere Studie, aber auch andere Studien haben gezeigt, dass trotz Energiekrise und verstärktem Einsatz der bestehenden Kohlekraftwerke die existierende Kohle ausreicht. Lützerath wird zum Symbol für verfehlte politische Entscheidungen" #lützerathButton
-
Endlich #Schnee 💚Button
-
Grünflächen erhalten heißt auch #artenschutz und #biodiversität erhaltenButton
-
So "freundlich" geht man in Freiburg mit Gärtner:innen um! Jetzt geht die #Natur #zerstörung weiter😡😡Button
-
Die Grünflächen- Gärten- und Naturzerstörung geht weiter in #greenwashingcity 😩😩Button
-
#HerbstButton
-
Hinein ins Maul des Löwen😁💚Button
-
Ach wie gut, dass niemand weiß, .....Button
-
#RosenButton
-
Das meinen Gärtner:innen, die vertrieben wurden zu #gentrification 😥😥Button
-
Das ganze Ausmaß der NaturzertörungButton
-
Die ganze Naturzerstörung im Überblick.Button
-
😀 10ter Platz beim #fotowettbewerb des Kleingarten Magazins für ein Bild vom #lesegarten!. Dieser wird jetzt leider auch von der Stadt platt gemacht.😥😥Button
-
Die Umzäunung für die geretteten Eidechsen ist weg (Bild 1). Die (wenn überhaupt welche überlebt haben) sollen wohl jetzt dorthin wandern, in dieses ach so schöne Biotop (Bild 2) nebenan. Wenigsten gibt es ein Schild, dann wissen sie wo sie hinsollen. 😡😡Button
-
Und weiter geht die Zerstörung einer grünen Oase mitten in der Stadt. Damit werden Pflanzen, Tiere und deren Lebensraum vernichtet und auch das "kleine Glück" vieler Gärtner:innen. Hinten hui, das neue Rathaus ("Nullenergiegebäude"), vorne pfui ("Naturzerstörung") #greenwashingcity lässt grüßenButton
-
die Zerstörungen der Kleingärten und Grünflächen mitten in der Stadt gehen weiter 😤🤒 #greenwashingcityButton
-
#frühling naht, bald gehts wieder los im #Garten 🌝💚Button
-
Im JanuarButton
-
Lesegarten ist für immer geschlossen! Unserer Gärten hier im Lehener Wanner sind gekündigt und jetzt betreuen wir den #Lesegarten nicht weiter. Um jeden Tag zu öffnen und zu schließen und den Garten so schön, wie er ist, zu erhalten, ist ein eigener #Garten in der Nähe erforderlich. Der Garten war Teil unseres Freiraumkonzepts, mit dem wir zeigen, wie man innovative, bürger:innen nahe Grünflächen gestalten kann. Leider wurde von der Stadt auf unser Konzept in all den Jahren nie eingegangen, Verantwortliche haben es noch einmal gelesen...😠😠 Die Stadt hat immer nur ihr eigenes Konzept verfolgt, in dem die Gärten im Lehener Wanner keinen Platz haben und uralte wunderschöne Gärten einfach platt gemacht werden. Bei einem Treffen mit der Projektgruppe Kleineschholz wurde klar, dass man nie verstanden hatte, warum wir den Lesegarten überhaupt gemacht haben. Wir haben schon vor einem Jahr kommuniziert, dass wir ohne eigene Gärten aufhören werden und uns dann im letzten Sommer um eine eventuelle Nachfolge bemüht. Bisher vergeblich und so ist noch unklar wie es weiter geht. Leider wurden deswegen die Bücher über den Winter nicht ausgelagert, wie wir das bisher immer gemacht hatten um sie zu erhalten. Die Stadt möchte zwar einen Lesegarten nach der Umgestaltung des Gebietes an einer anderen Stelle wieder einrichten, dieses besondere Plätzchen wird aber für immer zerstört werden. Was bis dahin mit den Büchern und dem Garten passiert, bis endgültig alles platt gemacht wird, ist unklar. Schade, schade……😪😪😪😪 @spdfreiburg @einestadtfueralle @martinhornfrbg @dielinke.fr @gabirolland @kultfreiburg @urbanesfreiburg @gaf_Freiburg @jupifraktionfreiburg @cdu.Stadtratsfraktion.freiburg @freiburglebenswert @gruenefraktionfreiburg @fridaysforfuture_freiburg @gartenleben_freiburgButton
-
Wie praktisch ist es, wenn man sich #bewegen kann😀, #drumprüfewersichewigbindet 😀Button
-
Die Zerstörung geht weiter. 😞😖😢 Zum Glück wurde nicht nur platt gemacht, sondern ein Gärtner, der seinen Garten mit gemauerter Hütte auch verliert, hat die Hütte säuberlich zerlegt. Schön, wenn irgendwo ein zweites "Leben" für die "blaue Hütte" möglich ist.💚💚💚Button
-
DezemberButton
-
Die Zerstörung unserer #kleingartenanlage geht weiter. Hier gab es mal #Obstbäume, Beerenbüsche, angelegte #beete Bienenstöcke, den Studierendengarten, und vieles mehr.... 🙁🙁🙁Button
-
So ein November Tag hat schon auch was zu bieten😊💚Button
-
...und die Moral von det Geschicht...Button
-
Lesegarten ist für immer geschlossen! Aufgrund der Kündigung unserer eigenen Gärten, hier im Lehener Wanner, können wir den Lesegarten nicht weiterführen. Um jeden Tag zu öffnen und zu schließen und den Garten so schön, wie er ist, zu erhalten, ist ein eigener Garten in der Nähe erforderlich. Leider wurde auf unser Freiraumkonzept in all den Jahren nie eingegangen. Die Stadt hat immer ihr eigenes Konzept verfolgt, in dem die Gärten im Lehener Wanner keinen Platz hatten. Die Stadt möchte zwar einen Lesegarten nach der Umgestaltung des Gebietes an einer anderen Stelle wieder einrichten, dieses besondere Plätzchen wird aber für immer zerstört werden. Was bis dahin mit den Büchern und dem Garten passiert, bis endgültig alles platt gemacht wird, ist unklar. Wir bedanken uns für euer immer positives Feedback und auch für die vielen Bücherspenden. Eure gemalten und geschriebenen Grüße in der Hütte und auch per Mail und in anderen Medien hat uns immer wieder Mut und Zuversicht gegeben. Schade, dass es so gekommen ist.Button
-
Erster Frost, da sieht der Garten wie verzaubert aus.💚Button
-
NovemberButton
-
OktoberButton
-
Eine Neue Heimat für die #Mauereidechsen aus unseren Gärten wurde gebaut. Ca. 5 Exemplare sind schon umgezogen. Das ist zwar schön für diese aber was wird aus den vielen anderen #reptilien #Insekten, #Amphibien, #Vögeln, Kleinsäugetieren wie z.B. unsere Igelin "Emma". Was wird aus den vielem #Insektenhotels, Vogelhäuschen, Futterstellen und den Bäumen und Pflanzen? Und natürlich wo gibt es adäquaten Ersatz für die Gärtner*innen?😖😖😖 Die Stadt braucht MEHR GÄRTEN und Grün! 💚Button
-
Die Zerstörung unserer #kleingartenanlage durch die Stadt geht weiter. Das war mal ein #kirschbaum 😡😡Button
-
September 💚💚Button
-
Versteht ihr das? 😧😧Button
-
Sommer, Sonne, blauer Himmel 💚💚Button
-
Die Zerstörung det ersten Gärten hat mit dem teilweisen Abriss der Zäune begonnen. Folge: man kann problemlos in einige Gärten und jetzt wurde eine Hütte komplett ausgeraubt und im Garten alle Früchte geklaut. Einfach schlimm.🤐🤐 So kann man die Gärtner*innen auch vertreiben. Wir haben eine Verwaltung nicht für sondern gegen die Bürger*innen!Button
-
Mehr als 500 Bücher im Lesegarten, für jung und alt was dabei.💚📗📘📔Button
-
Sandkasten im LesegartenButton
-
Im AugustButton
-
Im #lesegarten, lasst es euch schmecken💚💚Button
-
Kürbisblüten schmecken!Button
-
Die Geschichte der #kleingärten ist unser Beitrag zu 900 Jahre Freiburg #freiburg900anniversary2020 Kleingärten sind die wirksamsten CO2-Speicher Über TAUSEND Tonnen CO2 in den Gärten vom Lehener Wanner gespeichert! Das Forschungsprojekt NatKoS zeigt, dass Humus Kohlenstoff am besten bindet. . Diese Kleingärten (Lehener Wanner) speichern mehr als 1.000 Tonnen CO2 2. Diese Kleingärten (Lehener Wanner) speichern 300 Tonnen CO2 mehr als ein Park 3. In den Gärten ist es im Sommer bis zu 2 Grad kühler als im Stühlinger Stadtgebiet 4. Kleingärten speichern 19,6 kg Kohlenstoff/m² (26% mehr als ein Park) 5. Ein Baum spendet 160 m² Schatten 6. Diese Kleingartenanlage fördert Artenreichtum 7. Diese Kleingartenanlage fördert Biodiversität 8. Diese Kleingartenanlage fördert die Gesundheit der Menschen 9. Die Gärten filtern die Luft und reichern sie mit Sauerstoff an 10. Die Bäume spenden Schatten und VerdunstungskühleButton
-
Im Juli 💚Button
-
Die Gärten sollen einem Park weichen, welch eine Missachtung der Umwelt durch die Stadt, weil: 1. Die Kleingärten (Lehener Wanner) speichern mehr als 1.000 Tonnen CO2 2. Die Kleingärten (Lehener Wanner) speichern 300 Tonnen CO2 mehr als ein Park (dieser soll an Stelle der Gärten entstehen) 3. In den Gärten ist es im Sommer bis zu 2 Grad kühler als im Stühlinger Stadtgebiet, in der Nacht um bis zu 6 Grad! 4. Kleingärten speichern 19,6 kg Kohlenstoff/m² (26% mehr als ein Park) 5. Ein Baum spendet bis zu 160 m² Schatten (davon gibt es viele im Gebiet) 6. Diese Kleingartenanlage fördert Artenreichtum 7. Diese Kleingartenanlage fördert Biodiversität 8. Diese Kleingartenanlage fördert die Gesundheit der Menschen 9. Die Gärten filtern die Luft und reichern sie mit Sauerstoff an 10. Die Bäume spenden Schatten und VerdunstungskühleButton
-
Noch steckt es im Winterfell 💚😀Button
-
69 alte Gärten werden plattgemacht für einen neuen Park. Auch der #lesegarten wird verschwinden. Diesen betreiben wir mit viel Engagement in unserer #Gartenanlage, um zu zeigen, dass man innovative Konzepte für alle Bürger*innen umsetzen kann, wenn man nur will. Man könnte mit weiteren tollen Projekten eine Oase mitten in der Stadt für ALLE erhalten und schaffen. Leider werden wir mit unseren Ideen seit Jahren von der Stadt Freiburg ignoriert. Da nützt es nicht einmal, dass der Garten schon 2mal von der #undekade ausgezeichnet wurde. Von Seiten der Stadt: kein Kommentar dazu! Da wird wie immer nur das gemacht, was man seit Jahren macht. Gärten raus, Beton rein in die Stadt. Schade, Nachhaltigkeit sieht anders aus.😥😥Button
-
💚 #Mohn am Morgen vertreibt....Button
-
Eine #Libelle im #lesegartenButton
-
Die #allee bei unseren Gärten Anfang JuniButton
-
Es blüht im #lesegarten 💚💚Button
-
Im Lesegarten blüht die Bienen Wiese und der #Sandkasten wird wieder oft besuchtButton
-
Der Eingang zur Hütte im #Lesegarten. Viele #Bücher warten auf Besucher*innenButton