Scheitert der geplante Freiburger Neubaustadtteil Dietenbach?
Umwelt - & Naturschutzverbände & Landwirte wollen Dietenbach nun erst recht stoppen
Das Regiobündnis hat 9 ausführlichen Stellungnahmen zur „ Strategischen Umweltprüfung (SUP) “ für den geplanten neuen Stadtteil Dietenbach erstellt. Die Stadt muss einen Umweltbericht erstellen und die Öffentlichkeit beteiligen. Auch Gartenleben hat Stellung bezogen, eine Zusammenfassung findet man hier.
Alle Stellungnahmen sind auf der Webseite von Ecortinova veröffentlicht.
Als
pdf-Datei sind alle Stellungnahmen auch in einem Sammelband
zusammengefasst.
Hintergrund:
Was ist eine strategische Umweltprüfung?
Die Strategische Umweltprüfung wird bei der Aufstellung bestimmter Pläne und
Programme (zum Beispiel kommunale Bauleitpläne) durchgeführt. Beim Prüfverfahren
sind die Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen frühzeitig zu ermitteln
und zu beschreiben. Auf der Grundlage von geeigneten Dokumentationen können die
Öffentlichkeit und die für Umweltbelange zuständigen Behörden zum Vorhaben und
den zu erwartenden Umweltauswirkungen Stellung nehmen.
Zitat vom OB:
„Eine SUP dient als Grundlage zur Bewertung der betroffenen Natur- und Umweltbelange.
Die Stadt Freiburg hat die Erforderlichkeit einer SUP (Anm.: für Neubaugebiet
Dietenbach) festgestellt. Daher wurde eine SUP eingeleitet. In einem zu
erstellenden Umweltbericht gem. § 40 UVPG werden die voraussichtlichen
erheblichen Umweltauswirkungen bei Durchführung einer städtebaulichen
Entwicklungsmaßnahme ermittelt und bewertet. Der Entwurf des Umweltberichts mit
den dazugehörigen Gutachten und Stellungnahmen liegt in der Zeit vom 08.01.2018
– 08.02.2018 im Beratungszentrum Bauen und Energie, im EG des Bestandsbaus im
Rathaus im Stühlinger …aus…“
Freiburg im Breisgau, 22. Dezember 2017, Der Oberbürgermeister der Stadt
Freiburg i. Br.:
Gartenleben Freiburg

